scheitholz 1

Holzvergaser-Heizkessel

Der Holzvergaserkessel werden in verschiedenen Leistungsgrößen von 16,6, bis 49 kW Nennleistung angeboten. Die Heizungen eignen sich für Einfamilien- oder Doppelhäuser genauso wie für kleine bis mittelgroße Gewerbe- und Bürogebäude und können als Einzelkessel oder in Kombination mit anderen Wärmeerzeugern betrieben werden.

scheitholz 2

Geräteinformation

  • Für unbehandeltes Scheit- und Stückholz von etwa 1/3 bis 1/2 Meter Länge
  • Platzsparendes, kostengünstiges Druckluft- oder Saugzuggebläse für primäre und sekundäre Verbrennungsluft
  • Einfache Installation durch kompakte Bauweise und flexibel anpassbare Bauteile
  • keramikfreie Brennerkonstruktion
  • Einfache Regelung und Wartung durch gute Zugänglichkeit und leichtes Austauschen von Kesselteilen
  • Unterschiedliche Regelungen stehen in unserem Programm zur Auswahl
  • Automatische elektrische Zündung (Serienabhängig möglich)
  • Niedrige Emissionen
  • Wirkungsgrade bis 92%
  • Unterschiedliche Systemkombinationen möglich (Öl, Gas, Solar, Pellet, Elektro, Wärmepumpen, bereits bestehende Heizungsanlagen...)
  • Alle erforderlichen staatlichen Prüfungen
  • Strikte Einhaltung aller Richtlinien der neuen BImSchV

 

Zusätzliche zu seinen bewährten Vorteilen ist der Holzvergaserkessel optional auch mit Pelletflansch erhältlich. Hier besteht die Möglichkeit, den Holzvergaserkessel mit einem vollwertigen Pelletbrenner nachzurücken, wenn dies zu einem späteren Zeitpunkt zwecks Komfortsteigerung gewünscht ist. Durch die separaten Brennkammern kann flexibel, je nach Bedarf, zwischen Scheitholz und Pelletbetrieb umgeschaltet werden.

geld2

Tipp: Für eine neue Holzheizung erhalten Sie eine Förderung

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

www.bafa.de

Fördermittel-Datenbank

www.foerderdata.de

Kreditanstalt für Wiederaufbau (Förderberatung)

www.kfw.de

 

wald

 

Fünf gute Gründe, die Sie lesen sollten!

1. Holz ist klimaschonend

Bei der Verbrennung wird nur die Menge des Treibhausgases Kohlendioxid freigesetzt, die der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat, der Stoff- und Energiekreislauf bleibt geschlossen. Man bezeichnet Holz daher auch als CO2-neutral. Es wird - anderes als bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe - kein zusätzliches Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben. Somit trägt eine Holzheizung zum Klimaschutz bei

2. Holz hilft sparen

Die Brennstoffpreise für Holzscheite und Holzpellets entwickeln sich weitgehend unabhängig von den Weltmarktpreisen für Erdöl und sind verhältnismäßig stabil. Die Preise für die fossilen Rohstoffen - und damit Ihre Heizkosten - werden aufgrund der Ressourcenverknappung langfristig steigen. Außerdem ist Holz als regenerativer Brennstoff von der Ökosteuer befreit. Übrigens: Der Staat unterstützt die Verwendung von Holz als nachwachsender Energiequelle mit verschiedenen Maßnahmen.

3. Holzknappheit & die Wirtschaft

Eine sog. Holzknappheit existiert aktuell nicht. Die Wälder in Europa unterliegen offiziell strengen Wiederaufforstungsrichtlinien damit eine forstliche Nachhaltigkeit gesichert ist. Es gibt überall Brennholz zu kaufen. Jedoch steigt die Nachfrage stetig an und leider entsteht damit Raum für Raubbau. Es gibt viele Internetseiten auf denen Sie Holzverkauf in Ihrer Region von Händlern, Förstern, Privat etc. finden und Preis vergleichen können - sollten Ihnen Zweifel kommen, fragen Sie unbedingt nach. Die Nutzung von Holz aus heimische Produktion schafft und sichert zahlreiche Arbeitsplätze in der Land- und Forstwirtschaft.

4. Holz birgt kaum ein Umweltrisiko

Ein einheimischer Brennstoff bei dessen Transport nur geringe ökologische und strukturelle Nachteile anfallen. Es handelt sich um den versorgungssichersten Brennstoff. Außerdem birgt der Transport kein Umweltrisiko nach Transportunfällen im Gegensatz zum Brennstoff Öl. Zudem entsteht während der Verbrennung kein Schwefel und erzeugt keinen sauren Regen / Bodenversauerung. Die Gewinnung von Öl ist oft mit enormen Aufwand und ökologischen Untaten verbunden, wobei die Brennholzgewinnung in Deutschland so schonend wie möglich erfolgt.

5. Schonung & Unabhängigkeit begrenzter Rohstoffe

Der Einsatz von Holz als Brennstoff verringert den Verbrauch an endlichen, fossilen Rohstoffen wie Erdöl oder Kohle. Diese stehen dann anderen Einsatzmöglichkeiten beispielsweise der Petrochemie zur Verfügung. Darüber hinaus stammen Holz und Holzpellets zum größten Teil aus Deutschland oder aus dem skandinavischen Raum  und nicht aus potentiellen Krisenregionen oder aus Öl /Gaspreis bestimmten Ländern. D.h. Sie machen sich langfristig unabhängig von den internationalen Marktgegebenheiten.

 


Infos zu Sanitär Gsänger

Die Firma Alfred Gsänger wurde 2002 in Kammerstein und Wolkersdorf gegründet.


Sanitär Gsänger

Dorfstraße 6, 91126 Kammerstein

09122/ 875 10 72

  09122/ 875 10 73

0173/ 2 00 50 32

info@sanitaer-gsaenger.de

Mo-Fr: 07.00 - 18.00


Fragen? Rufen Sie uns an!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.