Trinkwasserenthärtung

trinkwasserenthaertung 1

Anwendungsbereich

Die Wasserenthärtungsanlage dient zum Schutz der Wasserleitungen und Warmwasserbereiter vor Kalkbelägen, welche den Wasserdurchfluss hemmen und zu Hohen Energieverbrauch führen. Geräte und Armaturen werden geschont und damit kostspieligen Reparaturen vermieden. Der Verbrauch von Wasch- und Reinigungsmitteln ist bei teilenthärtetem Wasser wesentliche geringer als bei nicht enthärtetem Wasser. Es bestehen keine Einschränkungen hinsichtlich des Einsatzbereiches nach DIN 1988 Teil 200. Die Kapazität der Wasserenthärtungsanlage ist so ausgelegt, dass das gesamte Wasser für ein Einfamilienhaus teilenthärtet werden kann.

Bei unseren Trinkwasserenthärtungsanlagen handelt es sich um eine Ein-Säulen-Anlage nach dem Ionentauschverfahren. Die Anlage verfügen über eine Touchpad-Steuerung, über die alle Informationen bequem abgerufen und eingegeben werden können. Ist diese Anlage mit dem Internet verbunden, kann die Steuerung zusätzlich mit der SYR-App über das Internet gesteuert werden. In regelmäßigen Abständen findet eine Desinfektion der Enthärtungsanlage statt, um einer Verkeimung vorzubeugen.

Die Enthärtung wird zentral hinter der Wasserzähleranlage installiert. Um Funktionsstörungen zu vermeiden, wird die Enthärtungsanlage wirkungsvoll durch das Vorschalten eines Trinkwasserfilters geschützt. Ab einem Druck von 5 bar ist ein Druckminderer vorzuschalten. Das zu enthärtende Wasser muss klar, frei von festen Verunreinigungen sowie eisen- und manganfrei sein (Werte im Rahmen der TWVO).


Infos zu Sanitär Gsänger

Die Firma Alfred Gsänger wurde 2002 in Kammerstein und Wolkersdorf gegründet.


Sanitär Gsänger

Dorfstraße 6, 91126 Kammerstein

09122/ 875 10 72

  09122/ 875 10 73

0173/ 2 00 50 32

info@sanitaer-gsaenger.de

Mo-Fr: 07.00 - 18.00


Fragen? Rufen Sie uns an!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.